Ok... pulseaudio ist ein Soundserver (der Nachfolger von esd) und sollte es eigentlich ermöglichen, dass mehrere Programme gleichzeitig Sound ausgeben können.
Das wird aber vermutlich nicht von...
Art: Beiträge; Benutzer: deki
Ok... pulseaudio ist ein Soundserver (der Nachfolger von esd) und sollte es eigentlich ermöglichen, dass mehrere Programme gleichzeitig Sound ausgeben können.
Das wird aber vermutlich nicht von...
Vielleicht belegt ein anderes Programm das Sound-Device.
Poste bitte einmal die Ausgabe von
lsof | grep snd.
Das zeigt dir die Programme an, die gerade /dev/snd/* belegen.
Probier mal die zu...
Wird meine Hardware von Linux unterstützt?
Auf dieser Seite kann man es überprüfen.
Einfach die Ausgabe von lspci -n ins Formular reinkopieren und man bekommt mitgeteilt ab welcher Kernelversion...
Vor dem Lenny Release (aktuelle stabile Version) war KDE 4.x lange Zeit nur aus dem experimental Repository erhältlich, was manchmal zu Problemen führen konnte.
Zur Zeit wird aber daran gearbeitet...
Die planen schon 4 Releases im Voraus? 8|
Aber nette Codenamen (wobei die von Debian natürlich cooler sind :P ).
GalileoComputing hat einige sehr gute OpenBooks.
Eine Übersicht gibt es hier. Sehr zu empfehlen ist Java ist auch eine Insel.
Hallo,
Die aktuelle stabile Version von Debian gibt es unter folgenden Links:
Installation von Debian übers Internet
ISO-Images
Ich werde auch dort sein. Und miwi kommt auch soviel ich weiß ^^
Ich komme natürlich auch. :thumbsup:
Heißt das alle WLANs deiner Nachbarschaft sind unverschlüsselt oder nutzen maximal WEP? ^^
Ich vermute mal das Shell-Script liegt in einem anderen Verzeichnis als dein cfd-Programm.
Wenn du aus dem Script cfd aufrufst ist das aktuelle Arbeitsverzeichnis immer noch das Verzeichnis in dem...
Hi simon,
mit dem > Operator leitest du die Standard-Ausgabe (stdout) in eine Datei um (in deinem Fall test1.log).
Das Einlesen funktioniert so ähnlich, nämlich mit dem < Operator (liest eine...
Da gibts mehrere zur Auswahl, z.B. Xen, OpenVZ oder VServer.
Man kann einen Subversion (SVN) Server entweder über das WebDAV Modul von Apache laufen lassen oder standalone (ein eigener Prozess).
In diesem Howto wird der standalone Weg beschrieben.
Zuerst...
Hi!
Danke für die Anleitung.
Ich bin zwar kein Rollenspieler (außer Nethack ;) ), aber ich interessiere mich ein bisschen für Bildbearbeitung (Gimp/Inkscape).
Kannst du vielleicht mal zwei...
Er kann es nur nicht hören, dass Linux in vielen Sachen besser ist als FreeBSD. :D
Dass SCSI-Support bei Linux eingestellt werden soll hab ich noch nicht gehört...
Danke für den Tip!
NetworkManager ist zwar ganz gut, aber die KDE GUI ist wirklich noch relativ verbuggt.
Ich werde mir wicd bei Gelegenheit auch mal näher anschauen. Wenn es noch...
Du brauchst die PCAP Bibliothek (bzw. die Entwickler-Version davon). Ist im libpcap-dev Paket unter Debian/Ubuntu.
Es gibt übrigens schon vorkompilierte Pakete von airsnort, die du direkt mit deinem...
Wenn KDE 3.5 drauf rennt, dann bestimmt auch KDE 4, siehe hier.
Man kann übrigens auch unter KDE gut arbeiten, und genauso umgekehrt unter minimalistischeren Windowmanagern einfachere Aufgaben...
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! :thumbsup: :thumbup:
*Sekt aufmach*
Wirklich gute Arbeit! :thumbup:
Hi!
TrueCrypt direkt während der Installation zu verwenden, ist bei Debian nicht möglich, der Installer unterstützt nur dm-crypt.
TrueCrypt befindet sich auch nicht in den offiziellen Debian...
Etch hat kein base-config mehr.
Die Konfiguration wird jetzt komplett vom neuen Installer übernommen.
Ich weiß es nicht mehr genau, ich nutze schon ewig kein psybnc mehr.
Aber ich glaube das ging nicht. Evtl. über ein anderes psybnc-Script.
Habs korrigiert...
Keine Ahnung wie sich der Fehler eingeschlichen hat...
War nur ein falscher Kommentar.